Mit piCore 5.1 ist ein Port der Minimaldistribution Tiny Core Linux für den Raspberry Pi erschienen. Verfügbar ist piCore gleich in mehreren Varianten.
Angetrieben wird die aktuelle Version von dem 3.12.7 Kernel. Außerdem wird eine Unterstützung für DAC geboten. Darüber hinaus beinhaltet piCore 5.1 die Eglibc 2.18 und BusyBox 1.22.1.
In der GUI-Variante kommen für die grafische Darstellung X.org 7.7 und der Window Manager Flwm zum Einsatz.
Das besondere an piCore sowie auch Tiny Core Linux dürfte sein, dass beide Distributionen vollständig im RAM ausgeführt werden. Dadurch wird das Boot-Medium nur zum Start des Systems gebraucht und kann danach wieder entfernt werden.
piCore ist derzeit in 3 verschiedenen Versionen auf der offiziellen Seite des Projektes verfügbar. So sind neben dem Basissystem und einer Version mit vorinstalliertem SSH-Server auch eine grafische Version erhältlich.
Herunterladen kann man sich die verschiedenen Images hier.
Kommentare: 1
Registriert seit: 03.07.25
ed pills where to buy – fastedtotake.com medicine erectile dysfunction
Kommentare: 1
Registriert seit: 09.07.25
forcan uk – site fluconazole price
Kommentare: 1
Registriert seit: 11.07.25
buy cenforce online cheap – fast cenforce rs oral cenforce
Kommentare: 1
Registriert seit: 12.07.25
cialis experience reddit – cialis manufacturer coupon free trial tadalafil how long to take effect
Kommentare: 1
Registriert seit: 14.07.25
cialis with dapoxetine 60mg – cialis buy online canada how to buy tadalafil