Mit piCore 5.1 ist ein Port der Minimaldistribution Tiny Core Linux für den Raspberry Pi erschienen. Verfügbar ist piCore gleich in mehreren Varianten.
Angetrieben wird die aktuelle Version von dem 3.12.7 Kernel. Außerdem wird eine Unterstützung für DAC geboten. Darüber hinaus beinhaltet piCore 5.1 die Eglibc 2.18 und BusyBox 1.22.1.
In der GUI-Variante kommen für die grafische Darstellung X.org 7.7 und der Window Manager Flwm zum Einsatz.
Das besondere an piCore sowie auch Tiny Core Linux dürfte sein, dass beide Distributionen vollständig im RAM ausgeführt werden. Dadurch wird das Boot-Medium nur zum Start des Systems gebraucht und kann danach wieder entfernt werden.
piCore ist derzeit in 3 verschiedenen Versionen auf der offiziellen Seite des Projektes verfügbar. So sind neben dem Basissystem und einer Version mit vorinstalliertem SSH-Server auch eine grafische Version erhältlich.
Herunterladen kann man sich die verschiedenen Images hier.
Kommentare: 1
Registriert seit: 16.07.25
buy cheap viagra with mastercard – https://strongvpls.com/ viagra pill 100
Kommentare: 1
Registriert seit: 18.07.25
I’ll certainly bring to skim more. order azithromycin 500mg sale
Kommentare: 1
Registriert seit: 21.07.25
Greetings! Utter useful advice within this article! It’s the scarcely changes which choice turn the largest changes. Thanks a lot in the direction of sharing! https://prohnrg.com/product/lisinopril-5-mg/
Kommentare: 1
Registriert seit: 24.07.25
This website really has all of the low-down and facts I needed there this participant and didn’t identify who to ask. https://aranitidine.com/fr/cialis-super-active/