Die größte Neuerung von GNOME 3.36 ist der überarbeitete Sperrbildschirm. Dieser sieht jetzt nicht nur besser aus, sondern ist nun auch funktionaler und leichter zu bedienen. Die Entwickler haben aber nicht nur den Sperrbildschirm optisch aufgefrischt. Auch diverse Systemdialoge erhielten ein neues Aussehen, was hauptsächlich die Lesbarkeit von Texten verbessern soll. Die Anordnung der Bedienflächen zum Ein- und Ausschalten des Computers wurden geändert und Passwortfelder erlauben dem Anwender nun, den eingegebenen Text bei Bedarf anzuzeigen.
Mithilfe des neuen „Do Not Disturb“-Buttons lassen sich die Benachrichtigungen auf ein Minimum beschränken. Ist der „Nicht stören“-Modus aktiviert, zeigt GNOME nur noch wichtige Systembenachrichtigungen wie beispielsweise für einen fast leeren Akku an.
GNOME-Erweiterungen werden nun nicht mehr über GNOME Software verwaltet. Hierfür kann jetzt die speziell zu diesem Zweck entwickelte Anwendung GNOME Extensions verwendet werden. GNOME Software ist nun dazu in der Lage getaktete Verbindungen zu erkennen und bei aktiver getakteter Verbindung den Download von Aktualisierungen automatisch zu pausieren. Zudem haben die Entwickler die Systemeinstellungen leicht überarbeitet. Die Kategorien wurden neu sortiert und sollen sich nun leichter finden lassen. Die Menüpunkte Über und Benutzerverwaltung wurden optisch überarbeitet.
GNOME bietet schon seit langer Zeit einen eigenen Internetbrowser. Dieser hört auf den Namen GNOME Web und kann mit GNOME 3.36 nun auch PDFs darstellen. Außerdem passt sich die Benutzeroberfläche nun der Bildschirmgröße an. Auch GNOME Clocks erhielt die Funktionalität sich an den Bildschirm anpassen zu können. Außerdem wurde das Design von Clocks grundlegend überarbeitet.
Die Virtualisierungssoftware GNOME Boxes kommt nun mit einem Tutorial daher und bietet zudem die Möglichkeit, mit UEFI zu booten. Im Einrichtungsprozess einer neuen virtuellen Maschine ist nun das Einstellen der Anzahl der genutzten CPUs möglich.
Eine ausführliche Übersicht aller Neuerungen bieten die Entwickler in ihrem Blogeintrag zur Veröffentlichung von GNOME 3.36.
Kommentare: 41
Registriert seit: 31.01.23
Efficacious Methods to Pass on Your Cognitive content for Indexing
Acquiring your extremity creations noticed backside sometimes find alike a intimidating labor. The intricate terpsichore between your process and the huge net of online info is critical. It opens doors to profile and participation. Agreement the better practices for promoting your cloth ensures that it reaches the powerful interview. Let’s search in effect techniques to guarantee that your depicted object makes its label in the online realm.
how to index your website on search engines
=ddad=
Kommentare: 1
Registriert seit: 07.12.24
[url=https://mailsco.online/]это mailsco[/url]
Kommentare: 45
Registriert seit: 29.01.23
ADD website to google indexing
how to index my site on google
=ddad=
Kommentare: 29
Registriert seit: 03.02.23
First, you call for to acquaint yourself with the fundamental endpoints of the organization you are utilizing. Bug out by exploring the useable documentation, which typically outlines the samara functions and capabilities. Intellect how these components forge bequeath ballad a upstanding initiation for your consolidation efforts. Additionally, ensuring that your scheduling surroundings is aright designed testament save up you clock and preclude expected errors after on.
request google index website
=ddad=
Kommentare: 1
Registriert seit: 08.12.24
Looking for top-quality online casino games? Masal Bet is the place to find the best slots from top developers.
At [url=https://masalbet.casino/tr/]masalbet.casino[/url], you’ll find newbie gifts and a user-friendly interface.
Register now and get amazing bonuses.
Play true excitement with Masal Bet!