Die größte Neuerung von GNOME 3.36 ist der überarbeitete Sperrbildschirm. Dieser sieht jetzt nicht nur besser aus, sondern ist nun auch funktionaler und leichter zu bedienen. Die Entwickler haben aber nicht nur den Sperrbildschirm optisch aufgefrischt. Auch diverse Systemdialoge erhielten ein neues Aussehen, was hauptsächlich die Lesbarkeit von Texten verbessern soll. Die Anordnung der Bedienflächen zum Ein- und Ausschalten des Computers wurden geändert und Passwortfelder erlauben dem Anwender nun, den eingegebenen Text bei Bedarf anzuzeigen.
Mithilfe des neuen „Do Not Disturb“-Buttons lassen sich die Benachrichtigungen auf ein Minimum beschränken. Ist der „Nicht stören“-Modus aktiviert, zeigt GNOME nur noch wichtige Systembenachrichtigungen wie beispielsweise für einen fast leeren Akku an.
GNOME-Erweiterungen werden nun nicht mehr über GNOME Software verwaltet. Hierfür kann jetzt die speziell zu diesem Zweck entwickelte Anwendung GNOME Extensions verwendet werden. GNOME Software ist nun dazu in der Lage getaktete Verbindungen zu erkennen und bei aktiver getakteter Verbindung den Download von Aktualisierungen automatisch zu pausieren. Zudem haben die Entwickler die Systemeinstellungen leicht überarbeitet. Die Kategorien wurden neu sortiert und sollen sich nun leichter finden lassen. Die Menüpunkte Über und Benutzerverwaltung wurden optisch überarbeitet.
GNOME bietet schon seit langer Zeit einen eigenen Internetbrowser. Dieser hört auf den Namen GNOME Web und kann mit GNOME 3.36 nun auch PDFs darstellen. Außerdem passt sich die Benutzeroberfläche nun der Bildschirmgröße an. Auch GNOME Clocks erhielt die Funktionalität sich an den Bildschirm anpassen zu können. Außerdem wurde das Design von Clocks grundlegend überarbeitet.
Die Virtualisierungssoftware GNOME Boxes kommt nun mit einem Tutorial daher und bietet zudem die Möglichkeit, mit UEFI zu booten. Im Einrichtungsprozess einer neuen virtuellen Maschine ist nun das Einstellen der Anzahl der genutzten CPUs möglich.
Eine ausführliche Übersicht aller Neuerungen bieten die Entwickler in ihrem Blogeintrag zur Veröffentlichung von GNOME 3.36.













Kommentare: 1
Registriert seit: 11.04.25
Zarejestruj się dzisiaj i zagarnij ekscytujący ofertę powitalną! Dobry post, bardzo dziękuję za udzielenie wiedzy.
Działające spostrzeżenia przedstawione tutaj są warte swojej wagi w złocie dla każdego, kto poważnie myśli o opanowaniu tego tematu. [url=https://helpdesktop.pl/]Slottica[/url] Twoja szansa na zmianę życia właśnie nadeszła! W świecie pasjonującej rozrywki każdy spin to nowa możliwość. Odkryj niepowtarzalne wrażenia, jakie oferuje zabawa w prawdziwym środowisku. Twoja intuicja może przynieść znaczącą wygraną. Nie czekaj – szczęście sprzyja odważnym! To może być Twój moment na wielki sukces. Przystąp do grona prawdziwych graczy już dziś!
Kommentare: 41
Registriert seit: 31.01.23
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
[url=http://avtoboss1.com]BBCode[/url]
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
HTML_Code
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
http://avtobosrs.com
Kommentare: 33
Registriert seit: 01.03.23
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
[url=http://avtoboss1.com]BBCode[/url]
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
HTML_Code
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
http://avtobosrs.com
Kommentare: 43
Registriert seit: 01.02.23
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
[url=http://avtoboss1.com]BBCode[/url]
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
HTML_Code
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
http://avtobosrs.com
Kommentare: 46
Registriert seit: 21.02.23
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
[url=http://avtoboss1.com]BBCode[/url]
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
HTML_Code
Radiodhdfhgfhgerhrhrjjj4445jfjdhsgs
http://avtobosrs.com